Achtung Brandgefahr! LED Strips -Löten VS Stecken
"Schnell und einfach verbunden! Kinderleicht montiert! Da kann jeder!" - Diese Sätze hört man oft in Verbindungen mit Stecksystemen für LED Strips, welche Gefahr aber wirklich dahinter steckt sehen Sie hier:

Für das Verbinden von LED Strips gibt es unendliche viele Steckverbinder am Markt. Solche Systeme sollten aber nach Möglichkeit nicht verwendet werden! Warum? Jede Art von Stecksystemen ist eine recht wacklige Angelegenheit. Die relativ lose elektrische Verbindung stellt nur kleine Kontaktflächen mit den LED Strips her und der Stromfluss kann ständig unterbrochen werden, und das bereits bei kleinsten Erschütterungen. Noch dazu oxidieren die Flächen mit der Zeit, der Strip leuchtet gar nicht mehr und schon kommt es zu einer aufwendigen Fehlersuche. Auch kann das Ganze enorm gefährlich werden. Gerade bei stärkere LED Strips bzw. mehreren Bändern kann ein hoher Stromfluss über Steckverbinder im schlimmsten Fall zu Kabelbrand führen.
Löten VS Stecken
Warum Löten die beste Installation für LED Strips ist:
1. Verbindungen
Löten - Feste Verbindung
Durch die feste Verbindung leuchtet der Strip auch bei Erschütterungen einwandfrei!
Stecken - Wackelige Verbindungen
Schon leichte Erschütterungen (z.B.: Türknall) können die Verbindung unterbrechen
2. Kontaktflächen
Löten - Perfekte Kontaktflächen
Der Stromfluss findet ideal durch die Lötverbindungen statt und der LED Strip leuchtet gleichmäßig
Stecken - Zu wenig Kontaktfläche
Der Stromfluss kann unterbrochen werden un der LED Strip fällt dadurch immer wieder aus.
3. Haltbarkeit
Löten - Jahrelange Verbindung
Gelötete Verbindungen halten für die Ewigkeit. Der LED Strip leuchtet über seine ganze Brenndauer fehlerfrei.
Stecken - Kontaktflächen oxidieren
Die Kontaktflächen oxidieren mit der Zeit an der Luft, der Widerstand erhöht sich und der Stromfluss kann sogar komplett abreißen.
4. Risiko
Löten - Kein Risiko
Egal ob der Strip als Dekolicht verwendet wird oder als komplette Raumbeleuchtung dient, mit der Lötverbindung wird eine sichere Beleuchtung geschaffen.
Stecken - Gefahr von Kabelbrand
Wenn bei LED Strips mit hoher Leistung nur noch wenig nicht oxidierte Kontaktfläche vorhanden ist, steigt die Stromdichte enorm an! Dies kann zu Kabelbrand führen!
LED Strips professionell anschließen mit Lötverbindungen

Gerade wenn man LED Strips als "RICHTIGE" Beleuchtung nutzt, sollten die Verbindungen unbedingt gelötet werden. Lötverbindungen halten für die Ewigkeit und sind vor allem sicher!
Wenn man sich das Löten selbst nicht zutraut, bzw. einem die Hardware fehlt kann man bei vielen LED Anbieter LED Strips mit bereits angelötetem Kabel bestellen. Auch wir fertigen in unsere hauseigenen Leuchtenmanufaktur LED Strips mit professionellen Anschlusskabeln exakt auf Wunschmaß. Das garantiert Ihnen eine tolle, sichere Beleuchtung die Ihnen jahrelang Freude bereitet!
