top of page

Lichtfarbe Warmweiß oder Kaltweiß?

Aktualisiert: 30. Apr. 2020

Die Vorteile der sogenannten CCT oder TUNABLE WHITE Technik


Ein Raum – viele verschiedene Anwendungen. Dafür die richtige Lichtfarbe finden kann zu einer echten Herausforderung werden.


Nehmen wir ein einfaches Beispiel in einer Familienküche:


06:30 Uhr Mama und Papa richten Frühstück und Jause für sich und ihre Kinder. Die optimale Lichtfarbe dafür ist kühleres Licht den es aktiviert uns für den Tag. 11:00 - 12:00 Uhr Zeit fürs Mittagessen. Für die Vorbereitung des Essens eignet sich kühleres Licht und zum Essen für die Entspannung warmes Licht. 17:00 - 18:00 Uhr Zeit fürs Abendessen. Schön langsam neigt sich der Tag dem Ende zu. Wärmeres Licht bringt uns jetzt in die Entspannungsphase. 19:30 Uhr Freunde kommen vorbei. Jetzt soll es richtig gemütlich werden. Warmweißes Licht zaubert eine tolle Wohlfühloase für uns und unsere Besucher.


Sich jetzt für eine Lichtfarbe entscheiden ist gar nicht so einfach. Mit der CCT bzw. TUNABLE WHITE Technik müssen Sie das auch nicht mehr, denn diese schafft Ihnen volle Flexibilität. Ganz einfach können Sie die Lichtfarben stufenlos von 2500 bis 7000 Kelvin mischen und sich genau Ihren Bedürfnissen anpassen. Mit nur einem Klick wechseln Sie von warmweiß zu naturweiß bis hin zu kaltweiß. Auch die Helligkeit kann genau auf Ihre Wünsche angepasst werden. Und das ist nicht nur in der Küche zu empfehlen. Auch im Badezimmer, Wohnzimmer oder Kinderzimmer ändern sich oftmals die Bedürfnisse an den Raum und mit der richtigen Lichtfarbe unterstützen Sie diese Veränderungen optimal.


Richtige Lichtfarbe für einen natürlichen Bio-Rhythmus


Die flexible Gestaltung der Lichtfarbe hat den Vorteil, diese für den natürlichen Bio-Rhythmus zu nutzen. In Studien wird bestätigt, dass es sinnvoll ist bei der Arbeit für ein paar Stunden kühleres Licht mit 4000K mit höherem Blaulicht einzusetzen, da dieses einen aktivierenden Effekt auf den Körper hat. Sollte die Entspannung im Vordergrund stehen, ist warmes Licht mit 2800K die richtige Wahl. Um das zu garantieren, ist die die Qualität des verwendeten CCT Strips wichtig. Achten Sie auf ein durchgehendes Farbspektrum und vor allem auf einen optimierten Blaulichtanteil. Mit dem ÖKOLED Daydream Strip sind alle Voraussetzungen gegeben, den der Daydream Strip hat die Sonne als Vorbild. Morgens steigt der Blaulichtanteil und macht uns fit für den Tag. Ab Mittag sinkt der Anteil und wenn die Sonne untergeht ist er komplett weg. Dieser Verlauf der Natur ist von enormer Bedeutung für unsere Gesundheit. Mit der ÖKOLED Daydream Technik in Kombination mit der Tageslichtsteuerung unterstützen Sie optimal Ihren natürlichen Bio-Rhythmus - ganz ohne Ihr Zutun. (Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserem Blog Beitrag "Was bringt mir eine LED mit vollem Farbspektrum?")

 

Der ÖKOLED Daydream Strip


Der ÖKOLED Daydream Strip schafft perfekte Lichtlinien für höchste Designansprüche, dank seiner engen LED Anordnung. Ein homogenes Lichtbild für eine ideale Raumatmosphäre entsteht auch bei geringer Einbautiefe. Durch die kurzen Trennstellen ist eine genaue Anpassung auf Maß möglich und Ecken werden perfekt ausgeleuchtet und Dunkelstellen vermieden. Bei jeder Trennstelle ist eine neue Anschlussstelle möglich. Auch die Lichtqualität ist einzigartig.

Ein durchgehendes Farbspektrum sowie ein optimierter Blaulichtanteil sorgen für einen natürlichen Bio-Rhythmus und gesundes Augenlicht.


Technische Daten


Verbrauch 24 Watt/m Volt 24 AC Farbtemperatur 2500 bis 7000 Kelvin Lumen 2.000 Abstrahlwinkel 120° Dimension B 10 x H 2 mm, Länge auf Wunsch LEDs pro Meter 240 CRI 95 Energieeffizienz A+ Garantie 5 Jahre Prüfzeichen CE, RoHs, TÜV Trennstelle alle 50 mm


387 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page